Vermeidung von doppelten Inhalten auf deutsch/spanischen Websites

Das Internet wird täglich mit tausenden von Seiten und neuen Informationen gefüllt. Dabei entstehen vor allem immer mehr deutsche und spanische Websites. Doch unter den vielen Artikeln und Beschreibungen tauchen auch vermehrt doppelte Inhalte auf, welche vom Urheber einfach kopiert worden sind. Oftmals will ein Betreiber denselben Inhalt auf mehreren Websites nutzen, um sich die Arbeit zu erleichtern. Dies widerspricht allerdings gegen die Richtlinien der Suchmaschinen, allen voran denen von Google. Außerdem steht ein rechtlicher Aspekt bei der doppelten Verwendung von Content im Raum. Das im Moment Bekannteste ist der Fall des Karl Theodor zu Guttenbergs, der sich mit vielen fremden Federn aus Internetquellen schmückte und damit seine Doktorarbeit füllte.

Was versteht man unter Canonical Tag/Attribut?

Mit dieser Methode versuchen Google und Co nun diesem Aufgebot von doppeltem Inhalt die Stirn zu bieten. Die Suchmaschinen möchten damit sehr ähnliche und identische Inhalte von verschiedenen Websites aussortieren, was sich wiederum negativ auf das Ranking einer Seite auswirken kann. Wenn zum Beispiel ein Shopbetreiber eine identische Produktbeschreibung eines umfangreichen Trainingsgerätes auf mehreren Unterseiten verwendet, soll vermieden werden, dass sie nacheinander auf einer Ergebnisseite zu lesen sind. Dies erhöht die Qualität der Suchergebnisse und hilft dem Nutzer dabei schneller das gewünschte zu finden.

Der Canonical Tag wird in den Kopf (head) eines Quellcodes einer Seite eingegeben, welche doppelten Content aufweist. Durch den Befehl „link rel“ wird ein Bezug zur eigentlichen Seite hergestellt. Dadurch kann der Betreiber einer Website Ranking-Strafen seitens Google vermeiden. Es sei hier noch angemerkt, dass Google und Co positiv auf originellen Content reagieren und verschiedene Beschreibungen eines Artikels oder einer Dokumentation zu einem Mehrwert für die Leser beitragen. Leider wird der Canonical Tag bislang sehr selten in deutschen und spanischen Websites eingebaut.
Der Begriff „Canonical“ der hinter dem Befehl steht, erklärt dem Google Bot, dass es sich vom Prinzip her um ein und dieselbe Seite handelt, man aber nicht die Absicht des doppelten Contents verfolgt. Fertig geschrieben sieht das Ganze so aus:

Welche Vorteile hat die Verwendung von Canonical Tags?

Der Einbau des Befehls erfordert keine Kenntnisse einer Programmiersprache und kann ohne Konfiguration bzw. Ausfall des Servers vorgenommen werden. Oftmals sind nur einzelne Unterseiten von doppeltem Content betroffen, welche hiermit gezielt ausgewiesen werden können. Bekanntheit und Google Page Rank gehen dabei nicht verloren und verteilen sich auch nicht auf mehrere Websites. Nicht nur Google, sondern auch die Suchmaschinen von Yahoo und Microsoft unterstützen Canonical Tags seit dem12.02.2009. Wer ihn also auf seinen deutschen bzw. spanischen Websites verwendet, bemüht sich zielgerichtet um ein besseres Ranking in den Suchergebnissen und vermeidet eine Abstrafung seitens Google.

Schreibe einen Kommentar