Was ist E-Mail Marketing?

email-marketingDas E-Mail-Marketing als moderne Werbelösung für Firmen

Das E-Mail Marketing wird heutzutage von Firmen genutzt, um eine enge Kundenbindung herzustellen, indem Bestandskunden beispielsweise über die neusten Angebote informiert werden. Zu beachten hierbei ist, dass es zwei Arten des Marketings per E-Mail gibt. Hierbei zu benennen ist zuerst einmal die „one-to-one-Komunikation“. Hierbei handelt es sich um E-Mails, die gezielt an einzelne Kunden geschickt werden, um diesen User beispielsweise ein besonderes Angebot zu unterbreiten. Auf der anderen Seite gibt es die „one-to-many-Komunikation“, bei der entsprechend Werbemails gleichzeitig an zahlreiche Kunden des jeweiligen Unternehmens geschickt werden. Auf diese Weise werden somit Angebote, Produkte oder Leistungen beworben, die für alle User zur Verfügung stehen.
Continue reading „Was ist E-Mail Marketing?“

Google Doodle des spanischen Malers Juan Gris

Wer gestern am 23.03.2012 schon einmal auf der Startseite von Google war, dem ist sicherlich das „Google Doodle“ aufgefallen. Hierbei handelt es sich um ein Doodle im kubistischen Stil und zu Ehren des spanischen Malers Juan Gris. Dieser würde heute seinen 125. Geburtstag feiern. Doch was hat es mit dem Google Doodle auf sich und was steckt hinter dieser Persönlichkeit? Continue reading „Google Doodle des spanischen Malers Juan Gris“

Die 5 besten spanischen SEO Blogs

Im Folgenden haben wir Ihnen die 5 besten Blogs zum Thema SEO zusammengestellt, die es auf Spanisch gibt.

  1. www.seoprofesional.com

Auf diesem Blog werden die Artikel durchgängig von Blogbetreibern verfasst. Diese vier Blogbetreiber sind ein Online-Marketing-Wissenschaftler, ein Entwickler von SEO-Portalen, ein Autor des ersten Buches auf Spanisch über SEO und der Begründer einer Webdesign Firma. Die Artikel sind sehr professionell geschrieben und richten sich an Personen, die sich im Bereich SEO sowieso auskennen. Aktuelle Themen sind zum Beispiel der zweite Kongress über SEO-Proffesionals oder die Optimierung des Titels in WordPress-Anhängen. Eine Besonderheit dieses Blogs ist, dass immer hilfreiche Links zu SEO und ähnlichen Themen angeboten werden.

 

  1. www.adseok.com

Die Artikel werden hier von ganz unterschiedlichen Menschen geschrieben, die teils professionell in einer Webdesign Firma tätig sind, oder von ganz normalen Bloggern, die sich an den Konversationen beteiligen. Die Inhalte sind semi-professionell und somit für Laien schon ansatzweise verständlich. Aktuelle Themen sind zum Beispiel die Analyse der Auswirkung von Panda anhand von WebAnalytics oder das Wachstum von GooglePlus. Eine Besonderheit dieses Blogs ist, dass es hier ein eigenes SEO-Forum mit sehr vielen Posts gibt.

 

  1. www.tallerseo.com

Der Betreiber ist ein Informatik-Ingenieur, der sich mit der Thematik sehr gut auskennt und sie für Laien verständlich präsentiert. Somit ist die Frage, inwieweit die Inhalte professionell sind, nicht leicht zu beantworten, da die Artikel sehr einfach und verständlich geschrieben sind. Aktuelle Themen sind die Entschuldigung von Google wegen des BlackHat oder der Kongress für SEO-Professionals 2011. Besonderheiten sind bei diesem Blog nicht auf Anhieb erkennbar.

 

  1. www.seoblog.es

Die Betreiber sind ein Web Designer und ein SEO-Professional. Beide verfassen die Artikel in semi-professioneller Art und mit verständlichen Worten. Aktuelle Themen sind beispielsweise neue URLs an Google schicken oder soziale Verbindungen auf dem Google Profil. Die Besonderheit dieses Blogs ist, dass er sehr gut auf Facebook und Twitter besucht wird.

 

  1. www.javiercasares.com

Der Betreiber ist ein Systeminformatiker aus Barcelona, der die Artikel selber schreibt, und im professionellen Bereich anzusiedeln ist. Aktuelle Themen sind zum Beispiel Google und SEO von bevorzugten Seiten oder Yahoo! Singular und Plural. Eine Besonderheit dieses Blogs ist, dass es Artikel zur Yahoo!-Suchmaschine gibt, während die anderen durchweg auf Google abzielen.

 

Wer ist zufriedener? Deutsche oder Spanier?

In einer Studie der ATG wurde festgestellt welche Online-Kunden zufriedener sind. Weil sich dieser Fachblog auf das Internetmarketing in Deutschland und Spanien konzentriert, beäugen wir die Daten genau für diese beiden Länder. Hier die Ergebnisse:

Welche Branche liefert Ihrer Meinung nach den besten Online-Service?

Quelle: ATG / Internet World Business

Interessant ist hier, dass die Spanier im Touristik-Bereich die Online-Services besonders schätzen. Die Deutschen dahin gegen nicht so sehr. Umgekehrt verhält sich die Wertschätzung im Unterhaltungsbereich. Besteht hier Nachholbedarf für die Online-Händler?!

Über was ärgern Sie sich in Online-Shops am meisten?

Quelle: ATG / Internet World Business

Hier ist es auffällig und auch dramatisch, dass 37% der Deutschen Probleme beim Einkaufsabschluss haben. Das ist schon erheblich, gerade wenn man bedenkt wie viel Umsatz einem Händler durch die Hände gleitet. In Spanien liegen die Probleme anscheinend in der Kommunikation.

Ich hoffe diese Studie ist für Sie genauso spannend wie für mich…

Regionale Sprachunterschiede in Deutschland und Spanien

In diesem Artikel möchte ich die Wichtigkeit der verschiedenen sprachlichen Unterschiede in Deutschland und Spanien herausstellen. Und: welche Bedeutung hat es für das Online-Marketing?

Stolzes Spanien

Wer in Spanien lebt, der spricht auch zumeist mindestens 2 Sprachen: castelleano, also das normale spanisch und die Regionalsprache. In Spanien gibt es neben dem Castellano grob 3 weitere regionale Sprachen, die in Spanien anerkannt sind. Auf diese Sprachen ist man in der jeweiligen Region auch äußerst stolz. Befindet man sich in den spanischen Regionen Katalonien, Valencia, Balearen, im Baskenland oder Galizien, werden alle Verkehrsschilder zweisprachig sein. Das zeigt ganz deutlich, dass hier nicht nur das übliche Spanisch gesprochen wird.
Hier ein Exempel für die Sprachunterschiede mit „Wie geht es dir?“:

  • Còmo estas? oder Que tal? (Castellano)
  • Com va això? (Katalanisch)
  • Como estas? Que tal? (Galizisch)
  • Zer moduz? (Baskisch)

Deutsche Sprache, schwere Sprache…

In Deutschland gibt es solche Sprachunterschiede auf dem Papier bzw. den Straßenschildern nicht. Meistens bestehen diese Sprachunterschiede nur verbal. So gibt es in Deutschland insgesamt rund 7 große Dialektbereiche: Sächsisch, Bayrisch, Fränkisch, Allemannisch, Niederdeutsch, Oberdeutsch und Mitteldeutsch. Alles andere ist davon abgeleitet. Das übliche Beispiel für die sprachlichen Unterschiede in Deutschland sind die Semmel (Bayern), Brötchen (NRW) und Schrippen (Berlin) bzw. Rundstück (Hamburg).

Content is King – Sprache auch?

Im Online-Bereich gibt es den Spruch Content is King und meint, dass auf einer Website veröffentlichte Texte die wichtigste Säule ist, die über Erfolg oder Misserfolg einer Webpräsenz entscheidet. Besonders für die Suchmaschinenoptimierung sind Texte mit das Wichtigste überhaupt. Das Ziel von Suchmaschinen, wie Google, ist es die informativsten und relevantesten Suchergebnisse zu liefern. Wie erkennt Google, dass eine Website relevant und informativ ist? Zum einen anhand von Backlinks und zum anderen mittels der Website-Texte. Die Texte werden von Suchmaschinen aufgenommen und später für die relevanten Keywords gelistet.
Wenn jetzt eine Bäckerei-Kette, wie Kamps, seine Brötchen und deren Herstellung beschreibt, aber nicht einmal „Semmel“ im Text vorkommt, wird Google diese Seite für das Keyword „Semmel“ auch nicht listen. Was bedeutet das jetzt? Die Bäckerei-Kette würde für das Keyword „Brötchen“ in Google und Co. gelistet werden, für „Semmel“ nicht. Das gleiche würde dann auch für die verschiedenen spanischen Sprachen gelten.
Für Firmen, die in Deutschland und Spanien erfolgreich sein möchten, heißt das, dass Sie Ihre Texte an die regionale Sprache anpassen müssen. Geschieht dies nicht, wird sie in Suchmaschinen auch nicht gefunden.